Vitamine nach Haartransplantation

Vitamine nach Haartransplantation dienen der Gesundheit von Haaren und Kopfhaut

Nach einer erfolgreichen Eigenhaarversetzung benötigen die Transplantate viele Mineralstoffe und Vitamine, um an ihrer neuen Position gut anzuwachsen. Des Weiteren sind spezielle Vitamine nötig, um den Haarwuchs, die Struktur der neuen Haare und die Heilung der Kopfhaut zu unterstützen. Welche Vitamine nach Haartransplantation einnehmen? Durch eine Haarverpflanzung werden Kopfhaut und Haare gleichermaßen im Spender-Areal wie …

Jetzt lesen

Schwellung nach Haartransplantation

Schwellung nach Haartransplantation: Tipps & Information

Viele Frauen und Männer können eine Diagnose auf genetisch bedingtem Haarausfall (Alopecia androgeneEine Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff, der auch Nebenwirkungen hat. Eine Schwellung nach einer Haartransplantation ist ein natürlicher Prozess. Mit ein paar Maßnahmen wie dem Kühlen des Kopfes klingen die Beschwerden schnell wieder ab. Eine Haartransplantation soll den Folgen der Alopecia entgegenwirken. Diese …

Jetzt lesen

Haartransplantation Spenderbereich

Haartransplantation & Spenderbereich: So erholt sich der Hinterkopf schneller

Während einer Haartransplantation werden aus dem Spenderbereich am Kopf sogenannte Grafts aus 2-3 Haarwurzeln entnommen und an den kahlen Stellen wieder eingesetzt. Nach der Entnahme der Haarfollikel steht dieses Areal vorerst nicht mehr direkt im Fokus. Viele Patienten haben die Befürchtung, dass Sie nach der Entnahme auch der Hinterkopf lichte Stellen bekommen oder die Haare …

Jetzt lesen

Haartransplantation Haarlinie

Haartransplantation Haarlinie – die große Chance für eine ästhetische Optik

Die Haarlinie beziehungsweise der Haaransatz ist für die Proportionen des Gesichts ein wichtiger Faktor. Sie beeinflusst die Wirkung auf Dritte wie auch die Ausstrahlung der Persönlichkeit auf ganz besondere Art. Allerdings geht der Haaransatz unter anderem bei genetisch bedingtem Haarverlust (androgenetische Alopezie) oft ungleichmäßig zurück. Diese sogenannte hohe Stirn entspricht jedoch häufig nicht dem angestrebten …

Jetzt lesen

diffuser Haarausfall

Diffuser Haarausfall – kann sich auf sehr vielfältigen Ursachen begründen

Zeigt sich im Haupthaar eine gleichmäßige Ausdünnung, die weiter fortschreitet, handelt es sich normalerweise um diffusen Haarausfall. Dabei schimmert die Kopfhaut immer mehr durch, eindeutige kahle Bereiche sind allerdings nicht zu erkennen. Formen von diffusem Haarverlust Bei einer Variante tritt diese Art Haar-Ausdünnung meistens etwa 2 bis 3 Monate nach Beginn einer Krankheit oder einem …

Jetzt lesen

Haarausfall nach Haartransplantation

Haarausfall nach Haartransplantation

Durch eine maßgeschneiderte Eigenhaarversetzung erhalten Patienten wieder neue Lebensqualität und deutlich mehr Selbstvertrauen. Dichtes und kräftiges Haar soll nach einigen Monaten ab Haar-OP wieder für eine ästhetische Optik sorgen. Fallen die Transplantate (Grafts) jedoch bereits nach einigen Wochen plötzlich aus, ist der Schock für Patienten riesig. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Shock Loss, …

Jetzt lesen

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall – schwierig zu diagnostizieren und mit viel Geduld zu behandeln Zeigen sich plötzlich runde, kahle Stellen auf dem Kopf, handelt es sich meistens um erste Anzeichen des sogenanntem kreisrunden Haarausfalls (Alopecia areata). Dies ist eine krankhafte Variante des Haarverlusts. Nachfolgend werden mögliche Auslöser, Symptome und Möglichkeiten der Therapie beschrieben. Was bedeutet kreisrunder Haarausfall? …

Jetzt lesen

Haargel nach Haartransplantation

Haargel nach Haartransplantation

Haargel nach Haartransplantation – es wird etwas Geduld benötigt, da die Kopfhaut vorerst keine Reizungen verträgt Die meisten Patienten, die sich einer Haartransplantation unterzogen haben, fragen sich im Anschluss, wann es wieder möglich ist die neuen Haare wie gewohnt zu stylen. Damit der Heilungsprozess nicht unnötig gefährdet wird, sollten Patienten unbedingt bestimmte Verhaltensregeln beachten. Darunter …

Jetzt lesen

Wachstum nach Haartransplantation

Wachstum nach Haartransplantation

Wie schnell wachsen transplantierte Haare neu nach? Menschen sind generell unterschiedlich. Dies zeigt sich besonders beim Wachstum der natürlichen Haare und somit auch bei transplantierten Eigenhaaren. Manche Patienten können sich schneller über neues Wachstum nach einer Haartransplantation freuen, bei anderen bedarf es etwas Geduld, bis sich erste neue Haare bewundern lassen. Letztere werden in der …

Jetzt lesen

Medikamente nach Haartransplantation

Medikamente nach Haartransplantation

Wer eine Eigenhaarverpflanzung durchführen lässt, erfreut sich anschließend wieder einer vollen Haarpracht. Dennoch kann es in den nicht behandelten Bereichen langfristig zu weiterem Haarausfall kommen. Dies verhindern Medikamente, die nach einer erfolgreichen Haartransplantation empfohlen werden. Doch warum sind sie eigentlich nötig? Ursachen für Haarausfall und Haartransplantation als Abhilfe Überwiegend ist die Ursache für Haarverlust genetisch …

Jetzt lesen