Rauchen nach Haartransplantation

Rauchen nach Haartransplantation

Auf Rauchen nach Haartransplantation muss für einige Zeit verzichtet werden Durch eine Eigenhaartransplantation können sich viele Menschen wieder über Wohlbefinden und Selbstvertrauen freuen. Das eigene Spiegelbild erfüllt diese Menschen wieder mit Zufriedenheit. Dafür sind allerdings für einige Zeit bestimmte Einschränkungen hinzunehmen. Dazu gehören unter anderem zeitweiser Verzicht auf Sport, enge Kopfbedeckungen sowie Sonnenbäder. Wie steht …

Jetzt lesen

Narben nach Haartransplantation

Narben nach Haartransplantation

Wer sich für eine Haartransplantation entschieden hat, stellt sich zurecht die Frage: Bleiben nach der Haarversetzung dauerhaft Narben zurück? Obwohl dieser Eingriff relativ harmlos ist (ähnlich einer Zahnbehandlung), können sich aufgrund veralteter Techniken oder unprofessioneller Durchführung unschöne Narben bilden. Deshalb sollte vorab stets die beste Klinik und eine individuell passende Methode ausgewählt werden, damit anschließend …

Jetzt lesen

Kopfbedeckung nach Haartransplantation

Kopfbedeckung nach Haartransplantation

Kopfbedeckung nach Haartransplantation – dies ist erlaubt und verboten Nach einer Haartransplantation sieht die behandelte Kopfhaut erst einmal alles andere als schön aus. Krusten schützen die entstandenen Wunden. Schwellungen, gerötete Flecke und gelegentlich Pickel möchten die Patienten nun vor fremden Blicken verbergen. Doch nur bestimmte Kopfbedeckungen in bestimmten Phasen der Heilung sind erlaubt. Gründe gegen …

Jetzt lesen

Geheimratsecken auffüllen

Geheimratsecken auffüllen als dauerhafte Lösung gegen Haarausfall

Geheimratsecken treten bereits bei vielen jüngeren Männern auf und weiten sich im Verlauf der Jahre aus. Allerdings kämpfen auch Frauen häufig mit dieser Art Haarausfall, die im mittleren Lebensalter auftreten kann. Warum heißen Geheimratsecken eigentlich Geheimratsecken? Bevor wir an dieser Stelle tiefer in die Thematik Geheimratsecken auffüllen eintauchen, lohnt ein Blick auf die Entstehung des …

Jetzt lesen

Haarschnitt nach Haartransplantation

Welches Shampoo nach Haartransplantation?

Welches Shampoo nach Haartransplantation auch verwendet wird, es muss schonend sein Bei einer Eigenhaartransplantation handelt es sich um operative Eingriffe. Diese finden auf der Kopfhaut am Haarkreis (Hinterkopf) sowie dem Empfängerbereich statt. Das Wundbild ist, je nachdem welche Technik angewendet wird, unterschiedlich. Wie der Kopfhautbereich nach der Haar-OP gepflegt wird und welches Shampoo nach Haartransplantation …

Jetzt lesen

Was ist ein Graft

Was bedeutet Grafts beziehungsweise Transplantate?

Grafts sind Haareinheiten von einem bis zu vier Einzelhaaren, die im Rahmen einer FUE-Eigenhaartransplantation versetzt werden. Wie viele Grafts letztendlich für die Haar-OP benötigt werden, ist von mehreren Faktoren abhängig und auch die Basis für die gesamten Kosten der Haartransplantation. Nachfolgend wird erklärt, um was es sich bei Grafts handelt und warum diese eine wichtige …

Jetzt lesen

Krusten nach Haartransplantation entfernen

Krusten nach Haartransplantation entfernen

Nach der Eigenhaartransplantation bilden sich häufig Krusten auf der Kopfhaut. Diese Krustenbildung ist vollkommen normal und ein Zeichen der Heilung. Viele Patienten empfinden die Krusten auf der Kopfhaut aber als unangenehm und unästhetisch. Sie hegen daher den Wunsch, sie schnellstmöglich zu entfernen. Warum Sie nach der Haartransplantation keinesfalls Krusten entfernen sollten, lesen Sie in diesem …

Jetzt lesen

Sport nach Haartransplantation

Sport nach Haartransplantation: Wann ist er wieder erlaubt?

Sportliche Menschen müssen nach einer Haartransplantation besonders große Einschränkungen hinnehmen. Sie dürfen in der ersten Zeit nach dem Eingriff keinen Sport treiben und sollten jede Form der körperlichen Anstrengung vermeiden. Warum das so ist,  aus welchem Grund Sie sich unbedingt daran halten sollten und wann Sport nach einer Haartransplantation wieder möglich ist, klären wir in …

Jetzt lesen

Haarwachstum Geschwindigkeit: So bekommen Sie schnell langes Haar

Gerade Frauen stehen täglich vor dem Spiegel und freuen sich über jeden Zentimeter, den ihr Haar wächst. Trotz modischer Kurzhaarfrisuren sieht das Schönheitsideal immer noch langes, kräftiges und volles Haar vor. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie schnell wächst das Haar und wie kann ich die Haarwachstum Geschwindigkeit beeinflussen? Wie ist ein Haar aufgebaut? …

Jetzt lesen

Haarwachstum

Haarwachstum: Wie Haare wachsen und wie er gefördert werden kann

Das Kopfhaar wächst in der Regel wesentlich schneller als die Haare an anderen Körperbereichen. Das hängt damit zusammen, dass die Haarwurzeln am Kopf besonders aktiv sind. Durchschnittlich wachsen allein 30 Meter Haare pro Tag auf einer gesunden Kopfhaut. Allerdings ist das individuelle Haarwachstum immer genetisch bedingt und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Lesen Sie in …

Jetzt lesen