Juckende Kopfhaut

Juckende Kopfhaut und Haarausfall – für beides können die gleichen Ursachen maßgebend sein

Die menschliche Kopfhaut gehört zu den empfindlichsten Körperregionen und reagiert meistens stark auf schädliche Umwelteinflüsse und Fehlbehandlungen. Dazu gehören unter anderem extreme Kälte und Sonnenstrahlung, übermäßige Haarpflege, hormonelle Veränderungen und natürlich dauerhafter Stress. Dies alles kann beispielsweise Trockenheit der Haut, Schuppenbildung und letztendlich Kopfjucken nach sich ziehen. Kopfjucken kann für Betroffene höchst unangenehm sein, da …

Jetzt lesen

diffuser Haarausfall

Diffuser Haarausfall – kann sich auf sehr vielfältigen Ursachen begründen

Zeigt sich im Haupthaar eine gleichmäßige Ausdünnung, die weiter fortschreitet, handelt es sich normalerweise um diffusen Haarausfall. Dabei schimmert die Kopfhaut immer mehr durch, eindeutige kahle Bereiche sind allerdings nicht zu erkennen. Formen von diffusem Haarverlust Bei einer Variante tritt diese Art Haar-Ausdünnung meistens etwa 2 bis 3 Monate nach Beginn einer Krankheit oder einem …

Jetzt lesen

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall – schwierig zu diagnostizieren und mit viel Geduld zu behandeln Zeigen sich plötzlich runde, kahle Stellen auf dem Kopf, handelt es sich meistens um erste Anzeichen des sogenanntem kreisrunden Haarausfalls (Alopecia areata). Dies ist eine krankhafte Variante des Haarverlusts. Nachfolgend werden mögliche Auslöser, Symptome und Möglichkeiten der Therapie beschrieben. Was bedeutet kreisrunder Haarausfall? …

Jetzt lesen